DCU nutzt Axonius, um die Sichtbarkeit von Assets zu erhöhen und die Abdeckung der Sicherheitskontrolle zu verbessern

    dcu-logo

    Die Digital Federal Credit Union (DCU) ist eine gemeinnützige, mitgliedergeführte Kreditgenossenschaft, die über 900.000 Mitglieder und mehr als 700 Organisationen in allen 50 Bundesstaaten der USA betreut. Das Dienstleistungsangebot der DCU ist breit gefächert und umfasst Bank- und Kreditgeschäfte für Unternehmen und Privatkunden, ein Immobilienbüro mit umfassendem Service und einen soliden Versicherungsschutz.

     
    Angestellte

    1.500
    Zentrale Herausforderungen

    Konsolidierung von Daten, die über mehrere unterschiedliche Systeme verstreut sind, um genaue Sicherheitsinformationen zusammenzustellen und einen echten Einblick in den Schutz von Assets zu erhalten.
    Ergebnisse

    DCU hat seine Systeme mit Axonius zentralisiert, um klare, umsetzbare Daten zu erhalten – z. B. welche Geräte geschützt werden müssen – und Lücken zu schließen, sobald sie entdeckt werden.

    Die Suche nachsystemübergreifender Sichtbarkeit

    Das Cybersecurity-Team von DCU arbeitet mit einer Grundüberzeugung: Asset-Management ist ein integraler Bestandteil des Sicherheitsrahmens eines jeden Unternehmens. Mike Conroy, Assistant Manager des Risikomanagements der Informationssicherheit, drückt es so aus: „Unser Sicherheitframework braucht das 'Was' und 'Wo' aller Assets, um effektiv zu sein.“

    Doch die Netzwerktransparenz kann sich selbst den engagiertesten Teams entziehen. Das DCU-Team stand vor der Herausforderung, alle seine Systeme zu verstehen, da die Daten der Sicherheitsressourcen von mehreren, oft isolierten Systemen gesammelt und analysiert wurden. Der Prozess war langsam und mühsam.

    Infolgedessen fehlte dem DCU-Team der Einblick in potenzielle Lücken in seiner Sicherheitsabdeckung. „Sie hatten mehrere Systeme, die etwas über alle Ihre Assets wussten, wie z. B. ein Antivirusprogramm – oder zumindest das, was Sie für alle Ihre Assets hielten … Es war schwierig zu wissen, ob alles vollständig geschützt war oder nicht“, erklärt Conroy.

    Conroy und sein Team entdeckten bei routinemäßigen Wartungsarbeiten häufig Lücken in der Abdeckung, indem sie
    Assets identifizierten, die von keinem der zahlreichen Softwareprogramme der DCU verwaltet oder verfolgt wurden.

    Die Frustration wuchs in zwei zentralen Fragen:

    1. Mangelndes Vertrauen in die verfügbaren Daten, insbesondere im Hinblick auf die Abdeckung von Sicherheitslösungen
    2. Kontinuierliche Entdeckung von ungeschützten Assets, oft außerhalb der üblichen Richtlinien, Verfahren oder Verwaltungssysteme

    Lösungen finden für Sicherheitsrisiken

    Als die weltweite Pandemie Anfang 2020 ausbrach, wurde die DCU-Belegschaft vollständig dezentralisiert. Plötzlich sah sich das Team mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Da sich viele Assets nun außerhalb des Unternehmens befanden, wurde es noch schwieriger, einen Überblick über die verstreuten Geräte zu erhalten.

    Innerhalb weniger Monate begann die DCU mit der Suche nach einem Asset-Management-System.

    Ihre Kriterien für eine Lösung waren einfach – eine Plattform, die folgendes kann:

    • Alle ihre Datenquellen integrieren
    • Diese Informationen konsolidieren und leicht durchsuchbar machen

    Als ein DCU-Teammitglied in einem Podcast von Axonius hörte, vereinbarte das DCU-Team schnell einen Termin für einen Überblick und einen Test – und stellte dann einen Geschäftsplan zusammen. Für Conroy war der Fall klar. „Wir haben all diese verschiedenen Quellen. Die lassen sich nicht so einfach abgleichen. Wir können es nicht manuell machen. Es sind zu viele Daten. Aber dieses Produkt nimmt all diese Informationen auf und erledigt sie für uns mit minimalem Aufwand.“

    Axonius hat das, was wir über unsere Assets zu wissen glaubten, aufgegriffen und uns etwas gegeben, das der Wahrheit sehr viel näher kommt. Es war in der Lage, separate Daten zu nehmen, sie miteinander zu kombinieren, um die Daten abzugleichen, und uns wirklich zu zeigen, wo unsere Lücken waren.“

    Mike Conroy, Assistant Manager of Information Security Risk Management, DCU

    Maximierung der Asset-Sichtbarkeit und -Sicherheit

    Durch die Implementierung von Axonius – einer Plattform für die Verwaltung von Cybersecurity-Assets – war das DCU-Team in der Lage, seine IT- und Sicherheitssysteme schnell zu integrieren und sie in einer zentralen, durchsuchbaren Konsole anzuzeigen.

    Tatsächlich verfügte die überwiegende Mehrheit der Sicherheitstechnik von DCU bereits über vorgefertigte Integrationen in der Axonius-Adapterbibliothek. Das Axonius-Team reagierte schnell auf alle Anfragen nach neuen Programmen und fügte sie der Bibliothek hinzu.

    Das Dashboard ermöglichte eine noch nie dagewesene Sichtbarkeit und Analyse mit der Gewissheit, dass alle verwendeten Daten aus allen Systemen von DCU und aus der gesamten Umgebung stammen. Das DCU-Team erhielt bald einen umfassenden Überblick über den gesamten Asset-Inventar, Abdeckungslücken und vieles mehr.

    Axonius ermöglichte es dem Team dann, diese Daten in konkrete Maßnahmen umzuwandeln, von der Durchsetzung von Richtlinien bis hin zur Sicherstellung, dass alle Assets durch Sicherheitslösungen abgedeckt sind, wie z. B. Endgeräteschutz und Lösungen für Schwachstellenmanagement

    Sichtbarkeit erhalten von Sicherheitsdaten

    Heute ist Axonius für die Sicherheitsumgebung von DCU unverzichtbar. „Ohne Axonius hätten wir keinen vollständigen Überblick über unsere Asset-Daten“, so Conroy.

    Während DCU zuvor durch die Genauigkeit jeder einzelnen Lösung eingeschränkt war, konnte es nun verschiedene Quellen miteinander in Beziehung setzen, um Einblicke in seine Umgebung zu gewinnen und ungeschützte Assets zu entdecken. Dies war eine enorme Verbesserung.

    „Wenn Sie nicht über ein System verfügen, das all diese Daten für Sie zusammenführt, können Sie bestenfalls mit Tabellenkalkulationen arbeiten, um all diese Daten manuell aus den verschiedenen Systemen zu ziehen. Allein für den Abgleich all dieser Daten würden Sie einen Monat brauchen. [Axonius] macht das jede Nacht für Sie“, so Conroy.

    Seit der Einführung von Axonius konnte DCU die Anzahl der geschützten Remote-Geräte um 18% erhöhen. Das Cybersecurity-Team hat auch die übersichtlichen, einfachen Dashboards der Plattform genutzt, um die Programmergebnisse dem CISO und anderen DCU-Führungskräften effektiv zu präsentieren. Letztendlich war jedoch der Support hinter der Plattform für Conroy und sein Team ebenso wichtig. „Der größte Vorteil bei der Zusammenarbeit mit Axonius ist die Beziehung zum Anbieter … Wenn man etwas benötigt oder sogar etwas wünscht, sind sie sehr aufgeschlossen. Sie lieben es, neue Funktionen einzuführen, die ihre Kunden wünschen.“

    Axonius ist die Plattform für die Verwaltung von Cybersecurity-Assets, mit der IT- und Sicherheitsteams Geräte als das erkennen können, was sie sind, um sie zu verwalten und zu schützen. Möchten Sie sehen, was Axonius für Ihr Unternehmen tun kann?

    Überzeugen Sie sich selbst.

    Book Your Demo